vorletztes Wochenende haben wir auf dem Flohmarkt 2 Decken ergattern können:
Diese Decke ist echt toll. Einwandfreier Zustand. Gab es für 2 Euro :-)

Mal schauen, ob man die noch flicken und waschen kann. Öl geht ja eher schlecht raus. Das Muster hatte uns aber so gut gefallen.
Hat jemand eine gute Idee, wie man die Ölflecken aus der Wolldecke rausbekommt?

Wie wir letztes Wochenende durch Köln gelaufen sind, haben wir vor einer Haustür sogar eine zum Fußabtreter umfunktionierte (Rest)Decke gesehen.
Links und rechts abgeschnitten, grob durchgenäht. Fertig. Auf was für Ideen die Leute alles kommen......
Solche Bilder machen uns immer traurig.
Deshalb hier noch mal unsere Bitte:
Bevor ihr die Decken wegschmeisst oder zerschneidet, bietet sie erst mal uns an. Die vielen Leute weltweit die die Decken von unserer Seite als Vorlagen zum Stricken oder Häkeln verwenden werden viel Freude daran haben.
Danke:
Euer Team vom Wolldeckenmuseum