Wir sind eine lustige Gruppe von zur Zeit 5 Leuten die alte Woll-/ Sofadecken aus den 50er / 60er und 70er Jahren mit bunten karierten Mustern sammeln um diese hier in unserem momentan noch "virtuellen" Decken Museum zu präsentieren. Gerne stellen wir euch diese Muster auch als vergrößerte Aufnahmen zur Verfügung, wenn ihr diese selber nachstricken- oder häkeln möchtet. Fragt einfach danach. Ist natürlich kostenlos :) Kann aber schon mal ein paar Tage dauern, da wir die Decken erst raussuchen müssen. Es ist aber in der Zukunft auch mal eine richtige Ausstellung geplant.
Es haben mittlerweile viele Fans gefragt, wie wir gerade auf diese verrückte Idee gekommen sind.......
Ein Freund von uns kam vor ungefähr 5 Jahren mit seinem Kombi bei uns vorgefahren, macht die Klappe hinten auf und meinte, er wäre eben auf dem Abfallverwertungshof gewesen und hätte dort in einem Müllcontainer einen ganzen Berg alter Wolldecken gefunden, die dort jemand hinein gekippt hatte. Dann hat er da jemanden gefragt, ob er welche mitnehmen darf und hat davon so etwa 20 Stück eingeladen.

Dann haben wir überlegt, was wir damit anfangen könnten und kamen auf die Idee, vielleicht eine Wolldecken-Internetseite zu machen. Wir haben mal ein wenig im Internet herum geschaut und noch nichts gefunden, das so ähnlich ist. Also, los ging's. Wir sind dann 2 Tage später noch mal zu dem Werthof gefahren. Da waren die Müllcontainer aber alle schon geleert worden und die restlichen Decken waren in Richtung Müllverbrennung unterwegs. Mein Kumpel meinte, da wären noch bestimmt 100 Stück drin gewesen. Wer schmeisst denn so etwas weg?
Schade, zu spät..... :-(
Bei vielen Textilsortierbetrieben werden diese Decken übrigens leider als Müll aussortiert und gehen entweder in die Reisswolfware, werden zu Putzlappen verarbeitet oder werden zum Verpacken von Altkleiderballen benutzt.
.jpg)
Das ist sehr schade, denn richtige Wolldecken mit so schönen Mustern werden heute fast nicht mehr hergestellt. Vielleicht kann unser "Wolldeckenmuseum" als Anregung dienen, die alten Muster wieder aufleben zu lassen und als eine Art Musterdatenbank den vielen Fans zu dienen, die noch selber Stricken oder Häkeln.
Wir suchen speziell nach Decken mit geketteltem Rand, unter anderem hergestellt von den alten deutschen (z.B. Eleganta, Dormabella) und niederländischen Manufakturen wie z.B. TETEM, Holland's Glory, Didas, Hatéma, Zaalberg oder Aabe, welche in den 50er und 60er Jahren sehr viele dieser Decken verkauft haben. Deshalb waren sie auch speziell in den Niederlanden, in Belgien und bei uns recht weit verbreitet.
.jpg)
Da wir die Decken alle bei uns in großen Lagerräumen haben, bieten wir auch die Möglichkeit an, von den Exemplaren Detailaufnahmen zu machen um z.B. das Muster selbst zu stricken oder zu häkeln. Fragt uns einfach danach.
blanketmuseum@gmx.de
Euer
Team vom Decken Museum